
Menschenrechts-Schulen in Stadt und Land Salzburg
Sind Schüler*innen bei Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt? Ist der Umgang mit Unterschiedlichkeiten von Schüler*innen und Lehrenden wertschätzend und anerkennend? Wie können Eltern die Schule mitgestalten? In welcher Form werden Kinder aus Flüchtlingsfamilien gefördert? Welches Bild der Gesellschaft vermitteln Unterrichtsmaterialien? Wie können verschiedene Akteur*innen im Stadtteil die Schulen unterstützen?
Solche Fragen beschäftigen die Projekt-Teams rund um die Menschenrechtsschulen, die in der Stadt Salzburg gibt. Es sind dies die Neue Mittelschule und die Volksschule Liefering 2. Im Innergebirg war die Neue Mittelschule Schwarzach 2016 Projekt-Partnerin. 2017 wurde eine weitere Kooperation in Itzling gestartet, mit der Volksschule, dem Kindergarten 2, den Kinderfreund*innen und dem ABZ – Haus der Möglichkeiten. Das Projekt wurde auch auf höhere Schulen erweitert: Die Schule für Sozialbetreuungsberufe und das Kolleg für Sozialpädagogik der Caritas (Caritas-Schulen) sind 2018 beigetreten.
Projektverantwortliche: Ursula Liebing, Josef Mautner
Projektmitarbeiterin: Franziska Kinskofer
Telefon: 0676-3611232
Links:
Menschenrechts-Schulen Jahresbericht 2020
Menschenrechts-Schulen, Jahresbericht 2019
Menschenrechts-Schulen, Halbjahresbericht 2019
Menschenrechts-Bildung, Jahresbericht 2018
Menschenrechts-Schulen in der Stadt Salzburg 2017
Menschenrechts-Schule Pongau/Tennengau Projektbeschreibung 2016