
Koordinierungs-Team
Barbara Sieberth
Beraterin der Anti-Diskriminierungsstelle in der Stadt Salzburg und seit 2009 Mitglied im Koordinierungs-Team. Ausgebildet als Juristin, war sie lange in der Jugendarbeit tätig, mit den Schwerpunkten Jugendmobilität, Partizipation und Freiwilligendienste. Sie arbeitet als selbständige Trainerin und war Landtagsabgeordnete der Grünen Salzburg. Seit 2018 ist Barbara Sieberth Sprecherin der Plattform.

Christine Dürnfeld
Christine Dürnfeld arbeitete lange in der Betreuung von UMF (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge), studierte Psychologie und Migrationsmanagement; ihre Interessensschwerpunkte sind Flucht, Asyl, Integration, interkulturelle Dialoge, Umgang mit Gewalterfahrungen & Gewaltfreiheit. Christine Dürnfeld bildet gemeinsam mit Barbara Sieberth das Sprecherinnen-Tandem der Plattform.
Maria Sojer
Nach einem Psychologie-Studium an der Universität Salzburg koordinierte Maria Sojer viele Jahre das Büro der Plattform, seit Jänner 2013 ist sie Leiterin von Kirche & Arbeitswelt (mit dem ABZ – Haus der Möglichkeiten). Arbeitsschwerpunkte in der Plattform sind die Bereiche Anti-Diskriminierungsarbeit und interreligiöser Dialog.
Ursula Liebing
Arbeit in der Plattform u. a. in den Bereichen Flucht und Asyl. Ursula Liebing studierte Psychologie, Ethnologie und Philosophie und arbeitet seither als freiberufliche Übersetzerin und als wissenschaftliche Psychologin in der Konzeption, Begleitung und Begutachtung von Projekten in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, interkultureller Dialog, Partizipation und Integration.
Josef P. Mautner
Studium der Literaturwissenschaft und Theologie; freier Schriftsteller und Lektor; kontinuierliche Arbeit mit Migrant*innen und Flüchtlingen. Josef P. Mautner war viele Jahre Geschäftsführer des Bereichs "Gemeinde & Arbeitswelt" der Katholischen Aktion Salzburg. Er ist Gründungsmitglied der Plattform für Menschenrechte und hier u. a. im Bereich Armutsmigration engagiert.

Mecbure Yozgat
Mecbure Yozgat, Akademische Freizeitpädagogin und Trainerin für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache. Sie ist seit 2017 Mitglied im Koordinierungs-Team der Plattform und engagiert sich im Bereich Anti-Diskriminierung, Chancengerechtigkeit und Gleichstellung. Ein weiteres Schwerpunktthema ist Weltanschauungs- und Religionsfreiheit.
Georg Wimmer
Koordiniert seit 2013 das Büro der Plattform. Seine Arbeitsschwerpunkte sind das Menschenrechte-Monitoring, Flucht und Asyl sowie Religionsfreiheit. Georg Wimmer studierte Psychologie und Spanisch (Lehramt), er ist freier Journalist und arbeitet als Übersetzer für Leichte Sprache. Buchveröffentlichung: Kinderarbeit - Ein Tabu. Mythen, Fakten, Perspektiven. Mandelbaum Verlag, 2015.