
Zugang zum Recht auf Asyl
Beim Zugang zum Recht auf Asyl und zu einem fairen Verfahren in Österreich geht es aus menschenrechtlicher Sicht vor allem um folgende Bereiche:
- die Sicherstellung von Rechtsinformation und Rechtsberatung
- die Verfügbarkeit ausreichend qualifizierter und neutraler Dolmetscher*innen
- die Berücksichtigung besonderer Schutzbedürftigkeit im Rahmen des Asylverfahrens oder allfälliger fremdenpolizeilicher Verfahren
- Fragen rund um die umstrittene Altersfeststellung
Die Plattform dokumentiert strukturelle Problemlagen, sie unterstützt Einzelfälle und setzt sich politisch für Veränderungen ein. So fordern wir die Einsetzung einer Härtefall-Kommission im Land Salzburg, die sich mit Abschiebe- und Bleiberechtsfällen beschäftig.
Links:
Aktuelle Daten zu Asyl in Salzburg
Situation unversorgte Flüchtlingsfamilien_2016_09_22_
Medieninfo der Plattform: Obergrenze ist rechtswidrig 2016_01_19
Medieninfo der Plattform: Menschenreche bleiben die Messlatte 2015_11_15
Fatma Özdemir-Bagatar: Probleme bei der Altersfeststellung von minderjährigen Asylsuchenden
Bernhard Jenny: Der Staat produziert Probleme, die er nicht lösen will